• Home
  • Blog Übersicht
  • Mein aktueller Kulturtipp
  • Kulturmenschen
  • Berliner Lieblingsorte
  • Tolle Initiative!
  • Unterwegs
  • Archiv
    • 2018
  • Home
  • Blog Übersicht
  • Mein aktueller Kulturtipp
  • Kulturmenschen
  • Berliner Lieblingsorte
  • Tolle Initiative!
  • Unterwegs
  • Archiv
    • 2018

Sitemap

  • Home
  • Blog Übersicht
  • Mein aktueller Kulturtipp
  • Kulturmenschen
  • Berliner Lieblingsorte
  • Tolle Initiative!
  • Unterwegs
  • Archiv
    • 2018

Blog

  • 19.05.2018 - Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit: unvergesslicher Festakt zum 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld
  • 08.05.2018 - Blicklichtungen - Einladung zur Vernissage am 10. Mai
  • 04.05.2018 - Ein starkes Stück Berlin: BUCHBERLIN – 2018 findet die Messe für die kleinen Verlage bereits zum fünften Mal statt
  • 07.04.2018 - Das Kreuz mit der Achtsamkeit
  • 17.03.2018 - Wenn das Treppenhaus swingt und jazzt...
  • 16.03.2018 - Herzlichen Glückwunsch Ise Bosch!
  • 06.03.2018 - Hört hört! Die Friedenauer Treppenhauskonzerte bespielen Häuser
  • 26.02.2018 - Und Schluss: Berlinale is over!
  • 21.02.2018 - Stadt im Filmfieber: Mein Berlinale-Tagebuch
  • 20.02.2018 - Stadt im Filmfieber: Mein Berlinale-Tagebuch
  • 17.02.2018 - Stadt im Filmfieber: Mein Berlinale-Tagebuch
  • 14.02.2018 - Pane al Caffè: kulinarisch-sizilianische Oase
  • 12.02.2018 - Applaus für die Macher/innen vom Kindertheater Morgenstern
  • 02.02.2018 - Großartiger Film: Anne Clark im Porträt
  • 30.01.2018 - Sehr lobenswert: Der Verein Südwestpassage

Herzlich willkommen

Ich lebe seit 1983 in Berlin, abgesehen von einem dreijährigen Seitensprung nach Paris in den 80er Jahren. Berlin gehörte damals zu den wenigen Städten, wo man Theaterwissenschaft studieren konnte.

 

Mein Akkordeon ermöglichte mir die erste Begegnung mit Kultur. Zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen gehören die jährlichen öffentlichen Konzerte des Kinderakkordeon-Orchesters meines Lehrers in Delmenhorst. Ich war voller Stolz dabei.

 

Mit neun Jahren schrieb ich mein erstes Gedicht.

Für den Arzt, der mir den Blinddarm rausoperiert hatte. Aus Dankbarkeit, dass alles gut gegangen war!

 

Dass man Geschichten komplett erfinden durfte, lernte ich durch Märchenplatten. Ich gruselte mich sehr und hörte sie mit großer Begeisterung.  In meiner Jugend wollte ich Dichterin werden, beteiligte mich an Lyrikwettbewerben und schrieb Kurzgeschichten. Einmal gewann ich mit meinem Gedicht "Quarkkeulchen" bei einem NDR-Ausschreiben. Mit 18 Jahren stand die Entscheidung fest:Ich wollte irgendwas mit Kultur studieren. 

 

Seitdem sind über drei Jahrzehnte vergangen. Ich habe tatsächlich fast immer einen schreibenden Beruf ausgeübt, als Wissenschaftlerin, Journalistin und PR-Texterin. Auch Kurzgeschichten habe ich geschrieben und einmal auch eine Auswahl bei 48 Stunden Neukölln vorgetragen.

 

Meine Leidenschaft für Kultur ist ungebrochen.Sie ist für mich kein Luxus, sondern ein mentales und seelisches Nahrungsmittel. Sie erweitert den Horizont, sie öffnet neue Räume. Künstlerischer Ausdruck und Kultur bringen das Innen nach außen, und stiften neue Beziehungen zwischen Menschen.

Im Idealfall trägt sie zur Lebensfreude bei. 


Hier kannst du den Blog abonnieren



Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

** Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok